Tina Kloss

Coach für Positive Psychologie und Neurodivergenz

Positive Diagnostik

Möchtest du dein einzigartiges potential erkennen?

Hast du das Gefühl, es könnte noch mehr geben? Du hast vieles erreicht, aber irgendwie stellt sich keine Zufriedenheit ein? Stattdessen begleitet dich ein unbestimmter Wunsch nach mehr Sinn, Richtung, Erfüllung?

Die Positive Diagnostik kann dir helfen, wenn du

  • du dir ein klares Bild über deine Stärken und Werte wünschst
  • du vor einer Neu-Ausrichtung oder neuen Lebensphase stehst und dir Klarheit über die Richtung wünschst
  • du dir ein Leben wünschst, das vollkommen authentisch zu dir passt
  • du dir wünschst ganz bei dir anzukommen und dem Leben entsprechend gelassen begegnest

Hallo!

Tina Kloss

Ich bin Tina und ich habe schon viele Leben gelebt: Berufe, Interessen und Wohnorte. Als ich anfing mich mit der Positiven Psychologie zu beschäftigen, habe ich zum ersten Mal den roten Faden in meinem ungewöhnlichen Lebenslauf erkannt. Ich habe gesehen, welche Stärken ich mein Leben lang schon nutze und auslebe und welche sich noch weiter entfalten wollen. Durch die Positive Diagnostik habe ich selbst die Heimat dort gefunden, wo ich jetzt bin: als Coach für Positive Psychologie und Neurodivergenz und Mutter von drei wundervollen Kindern. Hier kann ich wirken, meine Stärken einsetzen, mein Leben an meinen Werten ausrichten und meinen Sinn verfolgen: möglichst viele Menschen in ihre Zone of Genius zu bringen.

Ich liebe es einfach Menschen mit ihrem einzigartigen Potential in Verbindung zu bringen. Und ich begleite auch dich sehr gerne in diesem Prozess.

Was ist Positive Diagnostik?

Es ist ein Prozess, der dich mit deiner Essenz in Verbindung bringt. In der positiven Diagnostik kannst du durch wissenschaftliche Tools herausfinden, was dich ausmacht, wann du wirklich in deinem Element bist und wohin dein Leben strebt. 

Herauszufinden, was dieser positive Kern ist, der dich zu dir macht, ist ein sehr befreiender Prozess. Denn auf der anderen Seite heißt das auch: Wer bin ich nicht? Oder wer bin ich nur durch Konditionierung von außen geworden? Was darf ich loslassen?

In 4 Schritten zu deinem potential

  1. Erforsche deine Ressourcen und Veränderungspotentiale: Lerne deine inneren Stärken und Entwicklungsbereiche kennen.
  2. Entdecke deine Signaturstärken: Gemeinsam identifizieren wir deinen einzigartigen „Stärken-Fingerabdruck.“
  3. Ordne deine Werte ein: Setze deine Lebenswerte in einen sinnvollen Kontext.
  4. Erkenne den roten Faden deines Lebens: Entdecke, wie alles zusammenhängt und wohin deine Lebensreise zielt.

der direkte weg

Sich selbst in diesem tiefen Inneren zu kennen, ist ein Prozess, der das ganze Leben andauern kann. Die Erkenntnisse können sich auch je nach Lebensphase weiter entwickeln. 

Und ich behaupte nicht, dass ich dir diese Entwicklung in vier Coaching Sessions abnehme. Persönliches Wachstum findet kontinuierlich statt und ist nie abgeschlossen. 

Aber die Positive Diagnostik ist so etwas wie ein Turbo für Selbsterkenntnis. Du hättest dieselben Aha Momente wahrscheinlich auch im Lauf der Jahre, wenn du ein reflektierter Mensch bist. Durch die Positive Diagnostik kannst du diesen Prozess um ein Vielfaches beschleunigen und viele Schleifen überspringen. Finde gleich heraus, ob es die richtige Richtung ist, wo dein Glück, dein Erfolg, deine Gesundheit liegt. Ja, all das sind Faktoren die maßgeblich davon beeinflusst sind, ob wir unsere Stärken leben und Sinn erleben.

in einklang leben

Die Effekte der Positiven Diagnostik:

  • Du weißt genau, wie du in den Flow kommst
  • Du hast mehr Energie im Alltag, weil du deine Stärken bewusst lebst
  • Du hast tiefere Beziehungen, weil du dir selbst näher bist
  • Du weißt, was zu dir passt und was nicht
  • Du gehst Kompromisse nur bewusst ein und wahrst deine Grenzen
  • Du triffst klare und stimmige Entscheidungen für dich
  • Du bist dir über deine Ressourcen bewusst und weißt wie du Kraft tankst
  • In Verhandlungen bist du absolut klar rund authentisch, weil du weißt, was für dich zählt
  • Du weißt für was es sich lohnt zu kämpfen und Einsatz zu bringen
  • Du bist in Frieden und Einklang mit dir selbst
  • Du erreichst Ziele schneller, weil du deine Stärken dafür nutzt
  • Du bist produktiver, weil du in deiner Zone of Genius arbeitest
  • Du weißt, was deine Richtung ist
  • Du empfindest mehr Freude und Energie
  • Du hast insgesamt ein erhöhtes Wohlbefinden
  • Du gestaltest dein Leben bewusst und deinen persönlichen Maßstäben

FAQs

Wie läuft die Positive Diagnostik ab?

Du hast vier Einzel-Sessions mit mir. Diese dauern jeweils etwa 60 Minuten.

Welche Tools werden für die Positive Diagnostik benutzt?

Die Basis der Positive Diagnostik besteht aus verschiedenen wissenschaftlichen Fragebögen. Aber erst die vertiefenden Gespräche, Fragen und Übungen dazu ergeben dann ein stimmiges Gesamtbild.

Wieviel Zeit muss ich einplanen?

Insgesamt wird die Positive Diagnostik etwa einen Monat dauern. Die schriftliche Zusammenfassung dauert dann nochmal etwa 14 Tage. Zwischen den Terminen hast du Aufgaben, die jeweils etwa 45 Minuten in Anspruch nehmen.
Insgesamt richte ich mich in der Terminfindung und dem allgemeinen zeitlichen Ablauf nach deinen Wünschen, soweit es meine Kapazitäten erlauben.

Kann ich meine Termine verschiebend wenn ich nicht kann?

Natürlich kannst du deine Termine aus wichtigen Gründen verschieben. Je früher du mir davon sagst, um so leichter finden wir gemeinsam einen Ersatz Termin.

Was kostet die Positive Diagnostik?

Die Positive Diagnostik kostet €499,-
Das beinhaltet die vier Einzel Coachings, alle Materialien, und eine schriftliche Zusammenfassung deiner Ergebnisse.
Bis Ende des Jahres biete ich die Positive Diagnostik für €269,- an!

Kann ich die Positive Diagnostik verschenken?

Ja, natürlich! Es gibt viele Gelegenheiten zu denen sich eine positive Diagnostik anbietet, wie zum Beispiel für junge Erwachsene zur Berufsfindung oder Eltern, die sich nach der Elternzeit neu ausrichten möchten, oder wenn ein neuer Lebensabschnitt begonnen wird. Ich empfehle dir allerdings erst mit der Person zu sprechen, ob sie dem Geschenk aufgeschlossen gegenüber ist.